Eine Einrichtung der

Menü

Kinder lernen durch Bewegung

Durch Bewegung und Spiel erleben und erfahren Kinder von Geburt an ihre Umwelt und sich selbst. Mit ihrem natürlichen Bewegungsdrang erkennen sie ihr Potential, ihre Möglichkeiten, lernen Grenzen und dabei sich selbst kennen.

Bewegung fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die soziale, psychische und kognitive Entwicklung eines Kindes.

Unsere Aufgabe im Kindergarten ist es, täglich die verschiedensten Möglichkeiten zum Entdecken und Entwickeln ihres Körpers und der Bewegung anzubieten.

Ob im Haus, in unserem großen Garten, auf dem Feuerwehrplatz, im Wald oder in der Turnhalle, wir sind viel in Bewegung und geben den Kindern abwechslungsreiche Angebote sich in den verschiedenen Bereichen der kindlichen Motorik zu entwickeln.

Für uns ein ganz wichtiges Angebot und
bei den Kindern ein beliebter Tag ist unser „BUSTURNEN“

Wir verbringen einen ganzen Vormittag mit Bewegung, Spiel und Spaß in der Turnhalle

Zweimal monatlich fahren wir mit dem Schulbus zur etwa 3 km entfernten „Brenzer Turnhalle“
Ein großes Angebot an Bewegungsmaterialien und ein für die Kinder riesiger Bewegungsraum lädt zum Rennen, Springen und Austoben ein. Die Zeit in der Turnhalle füllen wir mit angeleiteten Angeboten, aber auch freiem Spiel mit den verschiedensten Geräten.

„Psychomotorik ist ein Konzept der Persönlichkeitsentwicklung über Erleben, Erfahren und Kommunizieren mit und durch Bewegung, aber auch das Begreifen sozialer Verhaltensweisen wie Toleranz, Rücksicht und Kooperation sowie die angemessene Bewältigung von Konfliktsituation und Misserfolgen“ (Göbel, Panten 1998)

Wir lernen spielend gemeinsam fürs Leben durch

  • Bewegen und spüren (Geschicklichkeit, Reaktion, Kraft, Gleichgewicht…)
  • Eigenen Körper kennen lernen (Selbstsicherheit)
  • Staunen und erleben (Spaß am Tun)
  • Ausprobieren, experimentieren und variieren (Selbstbewusstsein)
  • Erfahren mit allen Sinnen (Körpergefühl und Kreativität)
  • Zeit haben, sich auseinandersetzen zu können (Ausdauer, Wahrnehmung)
  • Gemeinsam erleben (Kooperation mit Anderen)
  • Entdecken und lachen (Kommunikation)

Lernen einfach durch Bewegung

Eine fundierte Ausbildung in der Psychomotorik hilft uns, die Kinder in ihrer motorischen Entwicklung zu begleiten

Ein weiterer wichtiger Aspekt unseres Busturnens ist, die „Bergenweiler Kinder“ früh mit der Schulbus-Situation vertraut zu machen.
Verhalten im Straßenverkehr, an der Bushaltestelle, die Gruppendynamik beim Einsteigen, all das sind Erlebnisse und Erfahrungen, die beim Schulstart hilfreich sind.